Rückblick | Pick it or Kick it 2024 - The Cutting-Edge of GI Oncology
Am Freitag, den 29. November 2024, fand die Veranstaltung „Pick it or Kick it - The Cutting-Edge of GI Oncology“ im historischen Augustinertrakt der österreichischen Nationalbibliothek statt. Die besondere Atmosphäre der geschichtsträchtigen Räumlichkeiten bot den idealen Rahmen für den intensiven Austausch von Wissen und Ideen im Bereich der gastrointestinalen Onkologie.
Der gut gefüllte Vortragsraum spiegelte das große Interesse der Teilnehmenden wider. Renommierte (inter)nationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Klinik präsentierten neueste Erkenntnisse und zukunftsweisende Therapieansätze. Fallpräsentationen, spannende Keynote-Lectures sowie engagierte Diskussionen sorgten für ein abwechslungsreiches und interaktives Programm.
Die Veranstaltung gliederte sich in drei zentrale Themenblöcke:
- Magen- & Ösophaguskarzinom:
Mit Beiträgen von Dr. Arno Amann und Prof. Dr. Markus Möhler aus Mainz (DE), gefolgt von einer lebhaften Diskussion unter der Moderation von Prim. Priv.-Doz. Dr. Thomas Winder. - Pankreaskarzinom / CCC:
Moderiert von Prim. Univ.-Prof. Dr. Armin Gerger und ergänzt durch Präsentationen von Priv.-Doz. Dr. Hossein Taghizadeh, PhD, MSc. - Kolorektalkarzinom:
Die Fallpräsentation von Priv.-Doz. Dr. Gudrun Piringer, MSc sowie der Vortrag von Dr. Fortunato Ciardiello aus Neapel (ITA) gewährten spannende Einblicke in aktuelle Therapieansätze und mündeten in eine Diskussion unter der Leitung von Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gerald Prager.
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die durch ihre finanzielle Unterstützung maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Wir freuen uns bereits jetzt auf weitere inspirierende Fortbildungen und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihre Beiträge und ihr Engagement!