Die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie
Die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) ist die Fachgesellschaft von HämatologInnen und OnkologInnen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Betreuung von PatientInnen österreichweit an den höchsten Standard heranzuführen.
Aufgaben & Ziele
Im Interesse von PatientInnen und Angehörigen will die OeGHO die Information von Betroffenen verbessern und die Betreuung von PatientInnen mit Krebs- und Blut-Erkrankungen von der Prävention über die Früherkennung und Diagnose bis hin zur Behandlung und Nachsorge optimieren.
Der Vorstand
Der Vorstand setzt sich aus sechs Personen zusammen:
- Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe, Präsident
- Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, 1. Vizepräsident
- Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Eisterer, 2. Vizepräsident
- Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas Petzer, Past Präsident
- Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger, Sekretär
- Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Köstler, Kassier
Der Beirat
Der Beirat setzt sich aus einer Reihe von Experten aus ganz Österreich zusammen.
Mitglieder
Aktuell zählt die OeGHO ca. 700 Mitglieder, der Großteil davon sind FachärztInnen für Innere Medizin mit Additivfach Hämatologie und Internistische Onkologie. Es gibt aber auch Mitglieder, die noch in der Facharztausbildung stehen oder aus der Pflege sowie anderen medizinischen Berufen kommen. Allen gemeinsam ist, dass sie sich mit den Aufgaben und Zielen der OeGHO identifizieren und in der OeGHO aktiv einbringen.
OeGHO-Mitglied werden
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft bei der OeGHO?
Informationen zur Mitgliedschaft & Aufnahmeantrag (muss noch verlinkt werden)
OeGHO Geschäftsstelle
Die OeGHO Geschäftsstelle dient als Organisations- und Kommunikations-Schnittstelle und wird von Walter Voitl-Bliem, MBA als Geschäftsführer geleitet.