OeGHO OnCoLine Webinare
Thema
HER2-positives Magenkarzinom & Gastroösophageales Übergangskarzinom
Donnerstag, 23. März 2023
von 17:00 - 18:00 Uhr
Zur zielgerichteten Therapie des HER2-positiven Adenokarzioms des Magens und gastroösophagealen Übergangs liegen eine Reihe neuer Ergebnisse vor. In der zweiten Linie gibt es eine Zulassung für Trastuzumab-Deruxtecan, in der ersten Linie vielversprechende Daten für die Kombination mit Immuncheckpoint-Inhibitoren, und auch im kurativen Setting stellt sich die Frage nach dem perioperativen Stellenwert einer Antikörpertherapie. Diese Themen werden im Webinar besprochen und hinsichtlich ihrer Praxisrelevanz diskutiert.
Videoaufzeichnung zum Webinar
Exklusiv für unsere OeGHO-Mitglieder gibt es die Aufzeichnung zum Webinar "HER2-positives Magenkarzinom & Gastroösophageales Übergangskarzinom" vom Donnerstag, 23. März 2023 nachträglich zum Ansehen. Hierzu loggen Sie sich bitte im Mitgliederbereich ein, um zum Video zu gelangen.
Moderation:

Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll
Abteilung für Innere Medizin -
Krankenhaus Zams
Vorträge:

OA Dr. Arno Amann
Universitätsklinik für Innere Medizin V -
Medizinische Universität Innsbruck

Assoz.-Prof. Priv.-Doz Dr. Aysegül Ilhan-Mutlu
Klinische Abteilung für Onkologie -
Medizinische Universität Wien
Diskussion:

Univ.-Doz. Dr. Holger Rumpold
Viszeralonkologisches Zentrum -
Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern

Univ.-Doz Dr. Cord Langner
Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie -
Medizinische Universität Graz
Die Teilnehmerzahl am OeGHO OnCoLine Webinar ist nicht begrenzt! Wir bitten jedoch um zeitgerechte Anmeldung!
Bitte beachten Sie, dass normalerweise eine Teilnahme am Webinar nur für OeGHO-Mitglieder möglich ist!
Hinweis: gerne nehmen wir auch Anmeldungen von Nichtmitgliedern und Personen aus anderen, medizinischen Fachbereichen entgegen!
Die Veranstaltung ist für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 Punkt im Fach Innere Medizin (Hämatologie und Internistische Onkologie) approbiert.